100 Jahre Sportwissenschaft in Leipzig
22.10.2025 Sportwissenschaftliche Gesellschaft Sachsen feiert Trainerausbildung beim Festakt der Universität Leipzig
Vorstandssprecher Wolf-Dietrich Rost gratuliert der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig zum Jubiläum „100 Jahre Sportwissenschaft“. Beim Festakt auf dem Campus Jahnallee, kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und Praxis zusammen – darunter auch Sachsens Innenminister. Eröffnet wurde die mehrstündige Veranstaltung vom Dekan Prof. Dr. Gregor Hovemann, moderiert von MDR-Sportreporter Ingo Hahne; maßgeblich vorbereitet hatte sie Studiendekan Prof. Dr. Thomas Wendeborn gemeinsam mit Dr. Petra Tschoppe und Wolf-Dietrich Rost .
Im Mittelpunkt stand der Aufbruch: Mit dem Bachelorstudiengang „Sportwissenschaft: Bewegung – Training – Leistung“ wird die akademische Trainerausbildung in Leipzig neu belebt und an die herausragende Tradition der DHfK angeknüpft. Der Studiengang ist im Wintersemester 2025/26 mit 52 Studierenden gestartet und verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit praktischer Kompetenz – ein Gewinn für den Nachwuchs- und Spitzensport.
Leipzigs Stärke liegt im Verbund: Die Fakultät arbeitet eng mit dem Institut für Angewandte Trainingswissenschaft und dem Olympiastützpunkt Leipzig zusammen und bietet damit ideale Bedingungen für Ausbildung, Forschung und Praxis. Mit 14 Professuren und über 1.200 Studierenden in mehreren Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengängen setzt die Fakultät Akzente weit über Sachsen hinaus. Der Internationale Trainerkurs erweitert seit Jahrzehnten den Blick und die Wirkung nach außen.
Leipzig verbindet mit der Akademischen Trainerausbildung Tradition und Innovation – und schafft damit starke Perspektiven für den Sport in Sachsen und Deutschland. Sport frei!
Neueste Kommentare